Herzlich willkommen zu den Barmbeker Nephrologie Gesprächen 2025. Es sind 7 hochklassige Nachmittage geplant, mit jeweils zwei Referenten.
Das vierte Barmbeker Nephrologie Gespräch 2025 findet am 26.06.2025 ab 16:00 Uhr live in Hamburg-Barmbek oder online über Microsoft Teams statt. Sie sind herzlich nach Barmbek eingeladen oder in die Hybrid-Übertragung.
Es geht um die idiopathische Membranöse Nephropathie.
Das Verständnis der Pathophysiologie dieser histologischen Diagnose entwickelt sich konstant weiter. Multiple Antigene wurde in den letzten Jahren identifiziert. Unklar ist weiterhin, warum die subepithelialen Deposits von den Podozyten nicht beseitigt werden.
Der erste Vortrag wird von Frau Prof. Dr. Catherine Meyer-Schwesinger gehalten. Sie ist die Direktorin der Physiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Rolle der Abbaumechanismen in Podozyten bei glomerulären Erkrankungen. Außerdem zeigt sie einen neuartigen Mechanismus der podozytären Vesikelbildung zur Elimination von Membranabschnitten mitsamt Immunkomplexen.
Der zweite Vortrag wird von Prof. Dr. Elion Hoxha gehalten. Prof. Dr. Elion Hoxha ist neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und Inhaber des Lehrstuhls für Nephrologie an der Würzburger Universitätsmedizin. Sie kennen ihn alle. Er hat in Hamburg die klinischen Studien zur idiopathischen Membranösen Nephropathie geleitet. Seine Publikationen haben den Umgang mit dieser Erkrankung in Deutschland über Jahre geprägt. Wir freuen uns auf ein Update.
Wir würden uns sehr freuen, diese Themen bei dieser 192. Veranstaltung mit Ihnen zu diskutieren.
Mit herzlichen Grüßen Ihr
Hon.-Prof. Dr. med. Tobias N. Meyer